Die Hochstamm-Reben waren mit Hilfe einer Setzmaschine schnell gepflanzt. Danach mussten jedoch die Anker und Säulen gesetzt und Drähte gespannt werden. Jeder Weinstock bekommt einen eigenen Steher und wird an diesem angebunden um gerade wachsen zu können.

Nach vielen Stunden Arbeit ist die Junganlage fertig und kann das wunderbare Frühlingswetter zum Wachsen nützen. Nächsten Herbst rechnen wir mit der ersten Ernte.


Generell hat das warme Wetter einen ordentlichen Wachstumsschub der Reben bewirkt. Die Traubenansätze sind schon wunderbar zu sehen und die Laubwand verdichtet sich zusehends.

Nebenbei haben wir auch fleißig Holunder- und Melissensirup eingekocht. Das war eine recht zuckerklebrige aber auch duftig-aromatische Arbeit. Mit dem Ergebnis sind wir auf jeden Fall sehr zufrieden.