Kaum sind im Frühjahr die ersten Triebe zu sehen, ist das Wachstum beim Weinstock nicht aufzuhalten. Als erstes sind wir damit beschäftigt die vielen winzig kleinen Triebe und Blätter am Kopf des Weinstocks zu entfernen.
Im nächsten Arbeitsschritt werden die längeren Trieb in den Draht eingestrickt und kaum sind wir mit dem letzten Weinstock fertig, fangen wir von vorne wieder an.



Zwischendruch war die Traubenblüte - hier gibt es einen Arbeitsstopp um die Blüten nicht zu verrieseln.

Jetzt gilt es noch sämtliche Triebe in den Draht einzustricken, damit alles in Reih' und Glied' wächst.

Selbstverständlich haben wir nicht nur unzählige händische Arbeitsstunden verrichtet, sondern Bernhard hat auch viel Zeit mit Mulchen und Spritzen verbracht, damit die Trauben und der Weinstock gesund bleiben.
Nebenbei laufen auch schon die Vorbereitungen für unseren nächsten Heurigentermin ab 12. Juli. Ribiselmarmelade für unseren köstlichen Filzstrudel wurde eingekocht und der Hollerblütensirup ist auch schon fertig.
